Chronik

Chronik 1961

Überblick

In der Nacht vom 12. auf den 13. August gab Walter Ulbricht als SED-Parteiführer und Vorsitzender des Nationalen Verteidigungsrates der DDR den Befehl zur Abriegelung der Sektorengrenze in Berlin. Im Einverständnis mit der Sowjetunion, wenige Tage zuvor in Moskau eingeholt, und mit Rückendeckung der sowjetischen Truppen in der DDR wird das letzte „Schlupfloch" versperrt, durch das der Parteidiktatur noch zu entkommen ist: Am frühen Morgen des 13. August beginnen bewaffnete Grenzpolizisten mitten in Berlin das Straßenpflaster aufzureißen. Mehr
  • Januar

     
    • 1. Januar

      1961

      Der Blick geht von oben auf eine Straße, die zwischen zwei mehrstöckigen Gebäuden und einer Baracke liegt. In der Mitte stehen Menschen oder sitzen auf Bänken, einige mit Gepäck und Kinderwägen.
      Im Jahr 1960 flüchteten 199.188 Menschen aus der DDR, davon drei Viertel (152.291) über die noch offene Sektorengrenze von Ost- nach West-Berlin. Auch im Januar 1961 hält der Flüchtlingsstrom an: 16.697 Menschen aus der DDR treffen im Westen ein; davon sind 47,8 Prozent Jugendliche unter 25 Jahren. Der Flüchtlingsstrom aus der DDR bis Ende 1960, 17. Februar 1961
    • 5. Januar

      1961

      Konrad Adenauer steht mit ernstem Blick vor Mikrofonen und spricht.
      In Bonn begeht Bundeskanzler Konrad Adenauer seinen 85. Geburtstag. Bischof Otto Dibelius überbringt dem Kanzler die Glückwünsche der Evangelischen Kirche und spricht dabei die ernste Lage in Berlin an.
    • 11. Januar

      1961

      Dr. Eugen Gerstenmaier, Bundestagspräsident und Mitbegründer des Hilfswerks der Evangelischen Kirchen Deutschlands; Aufnahme 25. Januar 1961
      Das Presseamt beim Ministerpräsidenten der DDR teilt mit, dass die DDR-Regierung die Durchführung des für den Sommer geplanten gesamtdeutschen Evangelischen Kirchentages in Berlin ablehnt und als Provokation betrachtet. Mehr
    • 19. Januar

      1961

      Die vier Politiker stehen klatschend in einer Reihe. Hinter ihnen sind weitere klatschende Menschen zu sehen und der riesige Schriftzug an der Wand: Der Sozialismus siegt.
      Die wirtschaftliche Krise der DDR macht den Beschluss des V. SED-Parteitages aus dem Jahr 1958 zunichte, die Überlegenheit des Sozialismus über den Kapitalismus unter Beweis zu stellen: Bis 1961 sollte der Pro-Kopf-Verbrauch bei allen wichtigen Lebensmitteln und Konsumgütern in der DDR den in der Bundesrepublik erreichen und übertreffen. Mehr
    • 20. Januar

      1961

      Im Vordergrund ist die weiße Brüstung des Kapitols mit dem Siegel der USA zu sehen. Kennedy steht dahinter neben einem Rednerpult gegenüber von Bundesrichter Earl Warren. Beide halten ihre rechte Hand erhoben. Sie sind von Zuschauern umgeben, links im Bild steht Jackie Kennedy.
      John F. Kennedy tritt das Amt als Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika an. Der Kernsatz seiner Antrittsrede bezieht sich auf das Verhältnis zur Sowjetunion: „Let us never negotiate out of fear, but let us never fear to negotiate." Mehr
    • 21. Januar

      1961

      Walter Ulbricht geht in der Bildmitte und blickt in die Kamera. Neben und hinter ihm geht eine Gruppe uniformierter Männer.
      SED-Chef Walter Ulbricht fordert Verteidigungsminister Heinz Hoffmann auf, mit dem Oberkommandierenden der Gruppe der Sowjetischen Streitkräfte in Deutschland (GSSD) militärische Sicherheitsfragen im Hinblick auf eine weitere Zuspitzung der Lage in Berlin und an der Westgrenze abzuklären. Mehr
    • 25. Januar

      1961

      Das KPdSU-Zentralorgan „Prawda" veröffentlicht eine Rede von Nikita Chruschtschow, in der er erneut androht, einen separaten Friedensvertrag mit der DDR abzuschließen, um „den Splitter – das Besatzungsregime in Westberlin – aus dem Herzen Europas zu entfernen." Die Sowjetunion will der DDR in diesem Zusammenhang die staatliche Souveränität übertragen und ihr somit die Kontrolle über alle Verkehrswege nach West-Berlin überlassen.
    • 26. Januar

      1961

      Die Deutsche Akademie für Landwirtschaft veranstaltet in Leipzig eine zweitägige wissenschaftliche Tagung über „Offenstallhaltung" von Rindern nach sowjetischem Vorbild. Zu diesem Zeitpunkt steckt die DDR-Landwirtschaft in einer schweren Krise. Täglich sterben im Durchschnitt 720 Rinder. Mehr
    • 31. Januar

      1961

      In einem Artikel des SED-Zentralorgans „Neues Deutschland" nimmt Walter Ulbricht zu dem Staatsrats-Beschluss vom 30. Januar 1961 über die weitere „Entwicklung der Rechtspflege" in der DDR Stellung. Mehr
  • Februar 
  • März 
  • April 
  • Mai 
  • Juni 
  • Juli 
  • August 
  • September 
  • Oktober 
  • November 
  • Dezember 
Zum Seitenanfang