Chronik

Chronik 1962

  • Januar 
  • Februar 
  • März 
  • April 
  • Mai 
  • Juni 
  • Juli 
  • August 
  • September 
  • Oktober 
  • November 
  • Dezember

     
    • 10.-12. Dezember

      1962

      Auf einer Tagung des Obersten Sowjet bezeichnet der sowjetische Partei- und Staatschef Nikita Chruschtschow Bundeskanzler Konrad Adenauer als „Kanzler des Kalten Krieges" und droht der Bundesrepublik mit sowjetischen Atomraketen. Mehr
    • 24. Dezember

      1962

      Viele West-Berliner folgen dem Aufruf des Kuratoriums Unteilbares Deutschland und stellen am Heiligen Abend Kerzen in die Fenster, um ihren ungebrochenen Willen zur Wiedervereinigung zu demonstrieren.
    • 26. Dezember

      1962

      Ein Autobus als Fluchtfahrzeug, geparkt vor dem Notaufnahmelager Marienfelde in West-Berlin; Aufnahme 7. Februar 1963
      Am zweiten Weihnachtsfeiertag gelingt eine Flucht mit einem gepanzerten Bus. Ein Autobus mit Schneepflug, als Werkstattwagen getarnt und mit Stahlplatten gesichert, durchbricht mit acht Flüchtlingen den Berliner Grenzkontrollpunkt Drewitz/Dreilinden - und kommt durch.
    • Dezember 1962

      „Im Monat Dezember 1962 war die Lage an der Sektoren- und Zonengrenze im wesentlichen unverändert und ruhig. Hervorzuheben sind 3 Sprengungen an der „Mauer", die bei verhältnismäßig geringen Schäden an den Grenzsperren erheblichen Sachschaden auf westlicher Seite – überwiegend durch Zerstören von Fensterscheiben – verursachten", so die West-Berliner Schutzpolizei in ihrem Bericht über die Entwicklung an der Sektoren- und Zonengrenze. Bericht der West-Berliner Schutzpolizei über die Lage an der Sektoren- und Zonengrenze, Vorkommnisse auf S- und Reichsbahngelände und sonstige Ereignisse von politischer Bedeutung für den Monat Dezember 1962
Zum Seitenanfang