Durch ein konstruktives Misstrauensvotum stürzt die CDU/CSU-FDP-Mehrheit im Deutschen Bundestag Helmut Schmidt und wählt den CDU-Vorsitzenden Helmut Kohl zum neuen Bundeskanzler.
11. Oktober
1982
Auf einer zentralen MfS-Dienstkonferenz im Oktober 1982 führt Stasi-Minister Erich Mielke aus: „Der Gegner will durch ökonomische Maßnahmen 'politische Zwänge’ für die Partei- und Staatsführungen der sozialistischen Länder schaffen, die zu Veränderungen im Innern, zu sogenannten Reformen, zur 'Liberalisierung’ der Innenpolitik, also zur Untergrabung und Schwächung der sozialistischen Machtverhältnisse führen sollen, verbunden mit der Schaffung von 'Freiräumen’ für alle möglichen feindlich-negativen, antisozialistischen, oppositionellen, revisionistischen, liberalistischen, nationalistischen und antisowjetischen Kräfte."Mehr
13. Oktober
1982
Bundeskanzler Helmut Kohl versichert im Deutschen Bundestag, dass seine Regierung zu den Verträgen mit dem Osten und den darin übernommenen Verpflichtungen stehen wird.