Bundesaußenminister Hans-Dietrich Genscher fordert in einer Rede vor der in Genf tagenden UN-Abrüstungskonferenz ein weltweites Verbot chemischer Waffen.
11. Februar
1988
Mehrfachberechtigungsschein für Einreisen von West-Berlinern in die DDR mit einer Gültigkeit von 48 Stunden, 11. Mai 1988
Mehr als 100.000 Menschen demonstrieren in der Hauptstadt der Sowjetrepublik Litauen, Vilnius, für politische Reformen und die Unabhängigkeit ihres Landes. Am 24. Februar kommt es in Tallin, der Hauptstadt der Sowjetrepublik Estland, zu einer Demonstration von 3.000 Menschen, die trotz eines offiziellen Verbots für die Unabhängigkeit eintreten.
23. Februar
1988
Das SED-Politbüro beschließt, die Reiseregelungen wieder restriktiver zu handhaben. Zwar haben 1987 nur 3.009 Reisende, umgerechnet 0,23 Prozent, ihren Westaufenthalt zur Flucht genutzt, doch handelt es sich bei ihnen zumeist um Träger hoher fachlicher Qualifikationen.Mehr
25. Februar
1988
Die Sowjetunion beginnt mit dem Abzug atomarer Mittelstreckenraketen aus der DDR.