Deutsch
|
English
Startseite
Chronik
Grenze
Fluchten
Todesopfer
Tour
Lernen
Material
FAQ
Suchbegriff
Close
URL: http://www.chronik-der-mauer.de/material/
Pfad:
Material
Material
Materialtyp wählen
Dokumente
Fotos
Audios
Videos
Filmverzeichnis
Literatur
Texte der bpb
Statistiken
Linksammlung
Personenverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis
Zeitraum wählen
undatiert
1961
1962
1963
1964
1965
1966
1967
1968
1969
1970
1971
1972
1973
1974
1975
1976
1977
1978
1979
1980
1981
1982
1983
1984
1985
1986
1987
1988
1989
1990
Alle Monate
Januar
Febuar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Filtern
18 Fotos aus dem
Oktober
des Jahres
1961
Bernd Lünser springt am 4. Oktober 1961 vom Dach dieses Hauses in der Bernauer Straße 44 in den Tod: Er verfehlt das Sprungtuch der West-Berliner Feuerwehr.
Kreuz für Bernd Lünser an der Sektorengrenze in Berlin-Wedding, Bernauer Straße (Aufnahme 1962)
Montage von Y-Abweisern auf der Mauer (Berlin-Kreuzberg, Leuschnerdamm), Oktober 1961
Stacheldraht wird auf der Mauer angebracht (Berlin-Kreuzberg, Prinzenstraße), Oktober 1961.
Grenzpolizisten zerstören eine Laubenkolonie, um freies Schussfeld zu schaffen (Aufnahme: Sept./Oktober 1961).
Grenzpolizisten legen im Todesstreifen zu West-Berlin (Neukölln) eine Sprengladung, um Gräben auszuheben, 24. Oktober 1961.
Sprengung zur Schaffung eines Grabens im Todesstreifen zu West-Berlin, 24. Oktober 1961
Trauerkundgebung für Udo Düllick an der Sektorengrenze in Berlin-Kreuzberg, Spreeufer, 7. Oktober 1961
Zugemauerte Fenster in der Bernauer Straße 18. Oktober 1961
Betonplatten blockieren einen früheren Straßenübergang zwischen Berlin-Mitte (Ost-Berlin) und Wedding (West-Berlin), 18. Oktober 1961.
Nachrichtensendung des Studios am Stacheldraht an der Mauer am S-Bahnhof Wollankstraße, 20. Oktober 1961
Krieg der Lautsprecher: Einsatz eines Lautsprecherwagens der Grenzpolizei gegen die Sendungen des Studios am Stacheldraht, 29. Oktober 1961.
Auszeichnung der 1. Grenzbrigade (Berlin) mit der Fahne für kasernierte Einheiten
US-Soldaten eskortieren ein Zivilfahrzeug über den Grenzübergang am Checkpoint Charlie, Oktober 1961.
US-Militärfahrzeuge sichern die Einfahrt eines Zivilfahrzeuges über den Grenzübergang Checkpoint Charlie nach Ost-Berlin ab, Oktober 1961.
Unterhaltung von Ost- und West-Berlinern über die Mauer hinweg - die Grenzpolizisten schreiten nicht ein (Aufnahme: 21. September 1961).
Werner Probst: geboren am 18. Juni 1936, erschossen am 14. Oktober 1961 bei einem Fluchtversuch im Berliner Grenzgewässer (Aufnahmedatum unbekannt)
Carl-August von Halle im Sommer 1961, wenige Monate vor seiner Verhaftung: Fluchthilfe durch die Kanalisation in den Westen – und an die Stasi verraten, 6. Oktober 1961
Zum Seitenanfang