Deutsch
|
English
Startseite
Chronik
Grenze
Fluchten
Todesopfer
Tour
Lernen
Material
FAQ
Suchbegriff
Close
URL: http://www.chronik-der-mauer.de/material/
Pfad:
Material
Material
Materialtyp wählen
Dokumente
Fotos
Audios
Videos
Filmverzeichnis
Literatur
Texte der bpb
Statistiken
Linksammlung
Personenverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis
Zeitraum wählen
undatiert
1961
1962
1963
1964
1965
1966
1967
1968
1969
1970
1971
1972
1973
1974
1975
1976
1977
1978
1979
1980
1981
1982
1983
1984
1985
1986
1987
1988
1989
1990
Alle Monate
Januar
Febuar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Filtern
42 Fotos aus dem
August
des Jahres
1961
Nicht alle Ostberliner nehmen die Drangsalierungen widerspruchslos hin: Ein sogenannter Provokateur wird abgeführt.
„Sprung in die Freiheit“ in der Bernauer Straße: Der DDR-Grenzpolizist Conrad Schumann springt über den Stacheldrahtverhau; Aufnahme 15. August 1961
Flugblatt des Reichsbahndirektor Otto Arndt
Titelseite Das Parlament vom 23. August 1961
Albert Schweitzer, 11. November 1955
Gedenkstein für Roland Hoff in Berlin-Lichterfelde an dem Ufer, das er nicht erreichte. Im Westen blieb der Name des Getöteten lange Zeit unbekannt (Aufnahme 2004).
Inschrift auf dem Gedenkstein für Roland Hoff in Berlin-Lichterfelde, Aufnahme 2004
Mauer und Todesstreifen mitten durch eine Straße: Die Sebastianstraße in Berlin-Kreuzberg
Zugemauerte Tür eines Ost-Berliner Hauses an der Sektorengrenze zwischen Treptow und Neukölln
Steckbrief der West-Berliner Polizei zur Ergreifung des mutmaßlichen Mörders von Roland Hoff, 30. August 1961
Bundespräsident Heinrich Lübke und der Regierende Bürgermeister von Berlin, Willy Brandt, blicken vom Reichstag aus auf die Sperranlagen an der Sektorengrenze, 30. August 1961.
Urkunde für die Teilnahme am FDJ-Aufgebot "Das Vaterland ruft schützt die sozialistische Republik"
General Lucius D. Clay trifft im September 1961 als persönlicher Beauftragter von John F. Kennedy in Deutschland ein.
Aufgerissenes Straßenpflaster am Brandenburger Tor, 13. August 1961
Aufmarsch von Volkspolizisten an der Ebert-/Ecke Leipziger Straße, 13. August 1961
Panzer als zweite Sicherungsstaffel, um Durchbrüche von Ost-Berlinern an die Sektorengrenze zu verhindern, 13. August 1961
Stacheldrahtsperre in der Bernauer Straße: Volkspolizisten halten Ost-Berliner in Schach; Aufnahme 13. August 1961
Stacheldrahtsperren in der Schwedter-/Ecke Bernauer Straße; Aufnahme 13. August 1961
18
42
von 42 Ergebnissen
1
2
3
Zum Seitenanfang