Suche

Suchergebnisse für "www m facebook hacked 【Visit Kunghac.com】.7Q9D2C.03jk"

Die Suche nach "www m facebook hacked 【Visit Kunghac.com】.7Q9D2C.03jk" ergab 250 Treffer.

Datenschutzerklärung für www.chronik-der-mauer.de

-Mail: de-mail-poststelle@bpb-bund.de-mail.de Website: www.bpb.de Der Datenschutzbeauftragte ist: Rhaban ... -Adresse info@chronik-der-mauer.de möglich. Im Falle einer Kontaktaufnahme per E-Mail werden die mit der E ... -Mail: info@stiftung-berliner-mauer.de Website: www.stiftung-berliner-mauer.de Die Mehr
Die Zimmerstraße am Checkpoint Charlie im Dezember 1961

Das erste Weihnachten an der Mauer

Mauer, mittig im Bild, eine Litfaßsäule mit Werbung für Westprodukte. Neben dem Sektorenschild, das im ... Scheffes Mutter vor ihrem Wohnhaus, Friedrichstraße 206, auf Gehsteigniveau mit Blick nach Osten Richtung ... Unverständnis der Menschen vor Ort. Zu Beginn konnte sich Frau Scheffe nicht vorstellen, dass die Mauer lange Mehr
Teaserbild berliner-mauer.de

Videos von der Berliner Mauer

(rbb) zum 25. Jahrestag des Mauerfalls am 9. November 2014 mit zahlreichen Videos über das Leben in der ... geteilten Stadt. www.berliner-mauer.de ... „Die Berliner Mauer – Geschichte in Bildern“ ist ein Online-Projekt des Rundfunk Berlin Brandenburg Mehr
Wiederaufbau der Mauer; Aufnahme 18. April 1963

Rolli und die Rockonauten

Erfahrungen aus dem Leben der Menschen bieten zusammen mit der öffentlichen Berichterstattung vielfältige ... Erinnerungen zum Alltag in der Umbruchszeit 1989/1990. Mit den 26 verschiedenen Arbeitsblättern für den ... Elementarbereich, die Sekundarstufe I und II können Sie sich die Inhalte des Internet-Archivs www.wir-waren-so Mehr

Pfarr, Micha Chr.

Die strafrechtliche Aufarbeitung der Misshandlung von Gefangenen in den Haftanstalten der DDR ... Misshandlungen von DDR-Gefangenen und ihre juristische Aufarbeitung. Ein Schwerpunkt liegt auf der Frage ... , inwieweit die Taten mit dem politischen System der DDR zusammenhingen. Weiterhin wird untersucht, welche Mehr

Kubina, Michael

. Hatte SED-Chef Walter Ulbricht tatsächlich nicht "die Absicht, eine Mauer zu errichten"? Michael Kubina ... Ulbrichts Scheitern. Warum der SED-Chef nicht die Absicht hatte eine "Mauer" zu errichten, sie aber ... dennoch bauen ließ. Beiträge zur Geschichte von Mauer und Flucht der Stiftung Berliner Mauer, Berlin 2013 Mehr

Nooke, Maria/Hertle, Hans-Hermann

Mindestens 46 Menschen wurden zwischen 1961 und 1989 allein am Außenring der Berliner Mauer, der ... heutigen Landesgrenze zwischen Berlin und Brandenburg, getötet oder kamen im Zusammenhang mit dem DDR ... -Grenzregime ums Leben. Als "vertikale Stolpersteine" erinnern Informationsstelen am heutigen Mauerweg, dem Mehr

Geheimsache Mauer - Geschichte einer deutschen Grenze

(D, 2011, f., s/w, 90 Min.) Vertrieb: Polyband Zum 50. Jahrestag der Berliner Mauer zeigt diese ... stetige Perfektionierung der Grenzanlagen. Zudem erzählen Menschen, wie sie die Mauer erlebt haben. Es ... -versand. Die Interviewvideos können auch auf der Internetseite www.geheimsache-mauer.de angesehen werden. Mehr

Jacob, Manuel

beschäftigt sich mit den Auswirkungen des Mauerbaus auf das Berliner S-Bahn-System. Er beleuchtet die Versuche ... Endstation Mauerbau. Wie das S-Bahnnetz am 13. August 1961 getrennt wurde, Berlin 2011. Der Autor Mehr

Wilke, Manfred

Der Weg zur Mauer. Stationen der Teilungsgeschichte, Beiträge zur Geschichte von Mauer und Flucht ... der Stiftung Berliner Mauer, Berlin 2011. Der Historiker rekonstruiert die internationale ... Vorgeschichte des Mauerbaus. Er konzentriert sich auf die Abstimmung zwischen Chruschtschow und SED-Chef Walter Mehr

Sälter, Gerhard/Wilke, Manfred

Ultima ratio: Der 13. August 1961. Der Mauerbau, die Blockkonfrontation und die Gesellschaft der ... quo zementierte, zugleich aber ein militärisches Übergreifen der Sowjetunion auf Westeuropa und eine Mehr

Harrison, Hope M.

Ulbrichts Mauer. Wie die SED Moskaus Willen gegen die Mauer brach, Berlin 2011. Die US ... für den Bau der Mauer und die zunächst ablehnende Haltung aus Moskau. Als Grundlage dienen ihr ... einschlägige Akten in Moskau und Berlin von 1953 bis August 1961. Mehr

Der Fall der Mauer - das ungeklärte Mysterium

Materialien einer Podiumsdiskussion, Brandenburger Verein für politische Bildung "Rosa Luxemburg Mehr

Verein "Berliner Mauer - Gedenkstätte und Dokumentationszentrum" (Hrsg.)

Berliner Mauer: Gedenkstätte, Dokumentationszentrum und Versöhnungskapelle in der Bernauer Straße Mehr

Uhl, Matthias/Wagner, Armin (Hrsg.)

Bau der Mauer auf der politischen und militärischen Ebene in Ost-Berlin und in Moskau ereignet hat ... Ulbricht, Chruschtschow und die Mauer. Eine Dokumentation, Schriftenreihe der Vierteljahrhefte für ... Zeitgeschichte, Bd. 86, München 2003. Die Autoren gehen der Frage nach, was sich unmittelbar vor und nach dem Mehr
Zum Seitenanfang