Suche

Suchergebnisse für "www m facebook hacked 【Visit Kunghac.com】.7Q9D2C.03jk"

Die Suche nach "www m facebook hacked 【Visit Kunghac.com】.7Q9D2C.03jk" ergab 250 Treffer.
An der Betonsperre festgefahren: Gescheiterte Flucht mit einem PKW Marke „Lada“ über den Grenzübergang Chausseestraße, 27. September 1986

Gescheiterte Flucht mit einem PKW Marke „Lada“ über den Grenzübergang Chausseestraße27. September 1986

Am 27. September 1986 scheitert gegen 3.30 Uhr der Versuch eines 22- und eines 24-Jährigen, mit ... einem PKW Marke „Lada" den Grenzübergang Chausseestraße Richtung West-Berlin zu überwinden. Die Ost ... -Berliner Jugendlichen stehen nach einem Disco-Besuch unter erheblichem Alkoholeinfluss. Mit einer Mehr
Das Foto ist innerhalb des Grenzstreifens aufgenommen. Zentral im Bild steht eine Leiter an die Mauer gelehnt.

Gelungene Flucht von Glienicke/Nordbahn nach Berlin-Reinickendorf mithilfe einer Leiter20. Januar 1986

Kurz nach Mitternacht gelingt einem unbekannten Mann am 20. Januar 1986 die Flucht von Glienicke ... ). Mit einer zwei Meter langen Sprossenleiter übersteigt der Flüchtling die Hinterlandsicherungsmauer ... Sperrelement in wenigen Sekunden zu überwinden und mit der Leiter die Mauer zu übersteigen.Die Grenzposten Mehr
Im Vordergrund steht Hartmut Richter und blickt in die Kamera, hinter ihm steht ein Schild mit der Aufschrift: Hier endet West-Berlin. Im Hintergrund verlaufen der Kanal und die Mauer. Am anderen Ufer ist ein Wachturm zu erkennen.

Hartmut Richter: 33 Menschen zur Flucht verholfen, dann inhaftiert4. März 1975

ablehnt, wird festgenommen und im Mai 1966 vom Kreisgericht Potsdam zu 10 Monaten Haft auf Bewährung ... an einer Bushaltestelle nahe Finkenkrug ab. Insgesamt 33 Menschen gelangen mit seiner Hilfe in den ... Westen. In der Nacht vom 3. zum 4. März 1975 möchte Hartmut Richter seiner eigenen Schwester und deren Mehr
Gescheiterte Flucht eines 27-jährigen Elektrikers mit einem PKW Marke „Skoda“ am Grenzübergang Mahlow zu Berlin-Lichtenrade, 29. Juni 1989

Gescheiterte Flucht eines 27-jährigen Elektrikers mit einem PKW Marke „Skoda“ am Grenzübergang Mahlow nach Berlin-Lichtenrade29. Juni 1989

Wiederau im Kreis Herzberg. In seinem PKW Marke „Skoda“ nähert er sich mit Schrittgeschwindigkeit und ... abgeblendetem Licht zunächst vorschriftsmäßig dem Grenzübergang Mahlow im Süden von Berlin. Dann beschleunigt ... . Dennoch gelingt es dem 27-Jährigen, zwei weitere Schlagbäume zu durchfahren. Mit 70 Stundenkilometern Mehr
Gescheiterte Flucht mit einem LKW in Glienicke/Nordbahn, 26. April 1989: Die Schäden an der Hinterlandmauer, einem Stacheldrahtzaun und einem Lichtmast muss der Flüchtling anschließend zahlen

Gescheiterte Flucht mit einem LKW in Glienicke/Nordbahn26. April 1989

Stahl- und Walzwerk Hennigsdorf, die Sperranlagen in Glienicke, im Norden von Berlin, mit einem ... acht Monaten Gefängnis verurteilt.Die Potsdamer Stasi rechnet ihm zudem die Verursachung eines Schadens ... an den „Grenzsicherungsanlagen“ in Höhe von 12.377,51 Mark vor. Mehr
Im Bildzentrum sieht man einen LKW, der teilweise durch den Grenzzaun durchgebrochen ist. Auf dem Postenweg liegt noch die zurückgelassene Fluchtleiter.

Gescheiterte LKW-Flucht in Staaken10. März 1989

, bis an die Mauer heranzufahren und diese mithilfe einer auf der Ladefläche mitgeführten Leiter zu ... jungen Männer steigen aus und setzen die Flucht in Richtung des 3,60 Meter hohen Mauerhindnisses zu Fuß ... Spuren der Flüchtlinge im Todesstreifen: Gescheiterte Flucht dreier junger Männer mit einem LKW in Mehr
18 Schüsse feuern die Grenzsoldaten auf den 31-Jährigen ab, trotzdem gelingt ihm mithilfe einer Leiter die Flucht von Berlin-Treptow nach Berlin-Neukölln, 19. April 1988

Gelungene Flucht eines Gebäudereinigers mit einer Fensterputzerleiter von Berlin-Treptow nach Berlin-Neukölln19. April 1988

Sperranlage, die 3,60 Meter hohe Mauer, zu überwinden. „Insgesamt kann eingeschätzt werden“, so ein Stasi ... Einem 31-jährigen Gebäudereiniger gelingt in den frühen Morgenstunden des 19. April 1988 in der ... . Mit seiner Fensterputzerleiter übersteigt er die Hinterlandmauer und den Grenzsignalzaun, wobei er Mehr
Frontalaufnahme von zwei aneinandergebauten Wohnhäusern. Die Fenster des rechten Hauses sind zugemauert. Am unteren Bildrand trennt eine Mauer die Fläche vor den Häusern. Neben einem Fenster im vierten Stock des linken Hauses ist handschriftlich notiert: Wohnung Harzer Str 119 SBS. Von hier führt ein Pfeil mit der Beschriftung: Fluchtweg schräg nach unten rechts, wo steht: Aufsprung auf Westberliner Gebiet.

Die Seilflucht von Treptow nach Neukölln3. März 1965

abzuwenden. Doch als der 26-jährige Maschinenbauingenieur aus Görlitz nun auch noch bedrängt wird, Mitglied ... Ost-Berliner Bezirk Treptow wagt er am frühen Morgen des 3. März 1965 die Flucht aus der DDR. An ... einem Fensterkreuz im 4. Stockwerk befestigt er eine 50 Meter lange und vierfach miteinander verknüpfte Mehr
Zollkontrollbereich mit hoher Geschwindigkeit passiert: Gelungene Flucht mit einem LKW am Grenzübergang „Checkpoint Charlie“, 29. August 1986

Gelungene Flucht mit einem LKW am Grenzübergang „Checkpoint Charlie“29. August 1986

1986, Quelle: BStU, MfS, HA I Nr. 14442, Bd. 2 Pofahl: „Wir sagten uns: Lieber fünf Minuten Angst als ... „gewaltsamen Grenzdurchbruch“ heißt es, in Abstimmung mit den Grenztruppen werde die Möglichkeit einer ... Mit einem mit fünf Tonnen Kies beladenen Lastwagen und einer Geschwindigkeit von 60 Kilometern pro Mehr
Totalschaden: Gescheiterte Flucht mit einem Tanklastwagen am Grenzübergang Marienborn, 21. November 1983

Gescheiterte Flucht mit einem Tanklastwagen am Grenzübergang Marienborn, 21. November 1983

15-jähriger Lehrling aus dem VEB Wohnungskombinat, beide in Magdeburg beschäftigt, mit einem ... Tankfahrzeug den DDR-Grenzübergang Marienborn in Richtung Helmstedt zu durchbrechen. Mit überhöhter ... versuchen, zu Fuß nach Helmstedt zu entkommen, werden aber mit Maschinenpistolen beschossen. Nach Abgabe Mehr
Fluchtskizze der Stasi: Dachdecker-Flucht von Klein Glienicke in den West-Berliner Bezirk Zehlendorf, 7. Mai 1965

Dachdeckerflucht von Klein Glienicke nach Zehlendorf 7. Mai 1965

Posten, während der zweite mit einer Leiter in Richtung Mauer vorrennt. Mit Warnschüssen wird der ... haben. Das Militärgericht Potsdam verurteilt sie zu zwei Jahren bzw. sechs Monaten Gefängnis. ... Im Mai 1965 sind Reparaturarbeiten am Dach der Kapelle und des Pfarrhauses von Klein Glienicke Mehr
Gelungene Flucht mit einem gestohlenen Panzer, 17. April 1963: Die Durchbruchstelle in der Berliner Mauer, notdürftig geflickt

Gelungene Flucht mit einem gestohlenen Panzer von Berlin-Treptow nach Neukölln17. April 1963

– aus etwa fünf Meter Entfernung. Der Schuss ging in den Rücken rein und kam vorne raus.“ Von mehreren ... Polizisten von der Motorhaube aus über die Mauer zu klettern. Schwerverletzt wird er auf der West-Berliner ... Volksarmee. Am 17. April 1963 versucht er, mit einem gestohlenen sowjetischen Schützenpanzerwagen die Mehr
Das Bild zeigt in den Tunnelschacht, der an Decke und Wänden mit Holzbalken abgestützt ist. Im Vordergrund lehnt ein Spaten an der Wand.

Der „Senioren-Tunnel“: Gelungene Tunnelflucht von Glienicke/Nordbahn nach Berlin-Frohnau5. Mai 1962

– die meisten im Seniorenalter – an dem 32 Meter langen und 1,75 Meter hohen Stollen gegraben, der in ... „Nicht einmal begraben möchte ich drüben sein“, sagt der 81-jährige Anführer einer zwölfköpfigen ... : „Wir wollten mit unseren Frauen bequem und ungebeugt in die Freiheit gehen.“ Mehr

Wolf, Markus J.

MfS-Generalmajor, Leiter der Hauptabteilung Aufklärung (1952-86), stellvertretender DDR ... -Staatssicherheitsminister (1955-86), Mitglied des zeitweiligen Arbeitsausschusses der SED (Dezember 1989) Mehr

Jenseits der Mauer

Molitor verstecken ihre Kinder im Kofferraum und versuchen am Grenzübergang Helmstedt-Marienborn mit ... , sich gegenseitig zu kontaktieren. Dies gelingt erst mit dem Fall der Mauer. Erhältlich im Buchhandel ... D 2009, f., 90 Min. Regie: Friedemann Fromm Drehbuch: Holger Karsten Schmidt Produktion: Susanne Mehr
Zum Seitenanfang