Suche

Suchergebnisse für "www m facebook hacked 【Visit Kunghac.com】.7Q9D2C.03jk"

Die Suche nach "www m facebook hacked 【Visit Kunghac.com】.7Q9D2C.03jk" ergab 250 Treffer.
Gelungene DDR-Grenzpolizisten-Flucht mithilfe einer Planierraupe von Falkensee nach West-Berlin, 9. September 1963

Gelungene Flucht von DDR-Grenzpolizisten mithilfe einer Planierraupe von Falkensee nach West-Berlin9. September 1963

Gelungene DDR-Grenzpolizisten-Flucht mit Hilfe einer Planierraupe von Falkensee nach West-Berlin, 9 ... Todesstreifen in Falkensee mit ihrer Raupe direkt an die Sperranlagen heran. Die beiden 20- und 23-Jährigen ... übersteigen mehrere Zäune und flüchten ohne ihre Waffen unbemerkt nach West-Berlin. Mehr

Tour 10

Todesopfer an der Berliner Mauer

Mindestens 140 Menschen werden zwischen 1961 und 1989 an der Berliner Mauer getötet oder kommen ... Morde an der Berliner Mauer – wie an der innerdeutschen Grenze, der Ostsee und den außerdeutschen DDR ... . Deshalb versucht sie gemeinsam mit Grenztruppen und Staatssicherheitsdienst, Todesfälle wann immer möglich Mehr

Bundeskanzler Kohl im Gespräch mit Németh und Horn, 25. August 1989

dazu gesagt, die PVAP verfüge über alle Machtmittel, mit denen sie die Teilnahme an der Macht ... schweren ökonomischen Krise in Ungarn. Gleichzeitig müsse man die Umstellung zur Marktwirtschaft bewirken ... man die Exporte nach Osten einschränken, um die Versorgung zu verbessern; dann müsse man aber mit Mehr
Ein Fluggleiter steht aufgebaut vor einer Gefängniswand. Er hat drei kleine Räder, einen schmalen Propeller und einen Sitz am Gestell, darüber ist der große, blaue Tragflügel ausgebreitet.

Gescheiterte Flucht mit einem Drachen-Fluggleiter in der Nähe von Potsdam20. Dezember 1986

Mit einem selbstgebauten, motorgetriebenen Fluggleiter startet ein 37-jähriger passionierter ... , Orientierungsschwierigkeiten und die Kälte zwingen den Werkzeugmacher und Meister für Maschinenbau zur Landung – zurück auf den ... Untersuchungshaftanstalt Pankow. Im Mai 1987 wird der Drachenflieger zu zwei Jahren und zehn Monaten Gefängnisstrafe Mehr
Ein weißes Kleinflugzeug steht auf der Lagefläche eines LKW. Im Vordergrund sind die Metallverstrebungen einer Brücke zu erkennen.

Gelungene Flucht mit einem Motorflugzeug von Potsdam nach Berlin-Gatow, 15. Juli 1987

britischen Militärflughafen Gatow in West-Berlin. Sein Motiv: „Unzufriedenheit mit dem politischen System ... der DDR"; er möchte zu seinen Verwandten in der Bundesrepublik. Britische Militärangehörige übergeben Mehr
Fußspuren im Todesstreifen vor der drei Meter hohen, in Plattenbauweise errichteten Mauer: Gelungene und gescheiterte Flucht von Mahlow nach Berlin-Lichtenrade, 2. Dezember 1986

Gelungene und gescheiterte Flucht von Mahlow nach Berlin-Lichtenrade2. Dezember 1986

-Jährigen, der bereits mithilfe seines Freundes die Mauerkrone erklommen hat, gelingt die Flucht; der 18 ... militärische Grundsatz: „Erst handeln, dann melden" sei konsequent befolgt worden, lobt die Stasi anschließend ... Mahlower Ortsteil Waldblick aus einen Fluchtversuch nach Lichtenrade, einem Stadteil des West-Berliner Mehr
Gescheiterte Flucht eines 28-Jährigen mit einem Lastwagen Marke „Moskau SIL 131“ am Grenzübergang Stolpe nach Berlin-Reinickendorf, 15. August 1989

Gescheiterte Flucht mit einem Lastwagen Marke „Moskau SIL 131“ am Grenzübergang Stolpe nach Berlin-Spandau15. August 1989

Grenzübergang Stolpe nach Berlin-Reinickendorf. Mit einem Lastwagen Marke Moskau SIL 131 durchbricht er den ... Gegen Mitternacht des 15. August 1989 scheitert der Fluchtversuch eines 28-Jährigen am ... Schlagbaum im Bereich der Vorkontrolle, walzt mehrere Passagentore nieder, bis sich der LKW schließlich durch Mehr
Vorderteil in West-, Hinterachse in Ost-Berlin: Gelungene Flucht eines Grenzpolizisten mit einer Raupe, 18. Oktober 1963

Flucht eines DDR-Grenzpolizisten mit einem Raupenschlepper18. Oktober 1963

(Ost) und Reinickendorf (West) eingesetzt ist, nutzt die Gelegenheit zur Flucht nach West-Berlin. Mit ... einem Raupenschlepper durchbricht er die Drahtsperren. Während das Vorderteil der Maschine bereits auf Mehr
Einschussstelle einer aus 390 Meter Entfernung abgefeuerten Kalaschnikow-Kugel unmittelbar neben der Leiter: Gelungene Flucht mit einer Leiter von Berlin-Mitte nach Berlin-Wedding, 19. November 1986

Gelungene Flucht mit einer Leiter von Berlin-Mitte nach Berlin-Wedding19. November 1986

Mit einem Warnschuss und zwölf gezielten Schüssen Einzelfeuer aus 390 Meter Entfernung versuchen ... -Berliner Stadtbezirk Mitte zu stoppen. „Mörder“ und „Für Euch schämt sich die ganze Welt“, rufen West ... Kugeln entgeht, sich aber beim Absprung von der 3,60 Meter hohen Mauer in den West-Berliner Bezirk Mehr
Zurückgelassenes „Tatwerkzeug“: Gelungene Flucht mit Hilfe einer Leiter von Kleinmachnow nach Berlin-Zehlendorf, 14. Juli 1985

Gelungene Flucht mithilfe einer Leiter von Kleinmachnow nach Berlin-Zehlendorf14. Juli 1985

Am 14. Juli 1985 klettert ein 18-Jähriger am Erlenweg in Kleinmachnow mithilfe einer Leiter in den Mehr
Ein Sperrschlagbaum als nicht überwindbares Hindernis: Gescheiterte Flucht mit einem PKW Marke „Trabant“ am Grenzübergang Staaken, 2. Juni 1984

Gescheiterte Flucht mit einem PKW Marke „Trabant“ am Grenzübergang Staaken2. Juni 1984

Potsdam mit seinem PKW Marke „Trabant“ am 2. Juni 1984 kurz nach Mitternacht die Sperranlagen im ... Mit 70 Stundenkilometern versucht ein 38-jähriger Kraftfahrer aus Schönwalde im Kreis Nauen bei Mehr
Hundert Schüsse von DDR-Grenzpolizisten – dennoch gelingt die Flucht mit einem gepanzerten Vorkriegs-Opel über den Ost-Berliner Grenzübergang Chausseestraße am 14. November 1961

Gelungene Flucht mit einem gepanzerten Vorkriegs-Opel über den Grenzübergang Chausseestraße 14. November 1961

Vorderrad. Doch die Insassen des mit Stahlplatten versehenen Fahrzeuges – drei Frauen und zwei Männer ... Mit hoher Geschwindigkeit steuern am 14. November 1961 fünf Ost-Berliner mit einem Vorkriegs-Opel ... – erreichen unverletzt West-Berlin. Windschutzscheibe zerschossen – dennoch gelingt die Flucht mit einem Mehr
Durch eine Stahlplatte mit kleinen Sehlöchern ist das Führerhaus geschützt: Flucht mit einer Planierraupe von Staaken nach Spandau, 11. September 1966

Flucht mit einer Planierraupe von Staaken nach Spandau11. September 1966

Mit einer 18 Tonnen schweren Planierraupe – ursprünglich zur Unkrautentfernung auf dem ... Todesstreifen eingesetzt – durchbrechen zwei Ehepaare zusammen mit einem dreijährigen Kind die Grenze in Staaken ... . Das Führerhaus der Raupe und die Einspritzpumpe sind mit Stahlplatten gepanzert. Die Baumaschine Mehr
„Letzter Zug in die Freiheit“: Gelungene Flucht mit einem Dampfzug nach West-Berlin, 5. Dezember 1961: Am Tag nach der Zugflucht wird die Gleisverbindung nach West-Berlin zerstört

„Letzter Zug in die Freiheit“: Gelungene Flucht mit einem Dampfzug von Albrechtshof nach West-Berlin, 5. Dezember 1961

Lokführer Harry Deterling und seine Frau Ingrid möchten mit ihren vier Kindern nicht eingesperrt in ... , unverzüglich mit einer Dampflokomotive über dieses Gleis nach West-Berlin zu fliehen. Verwandten und Freunden ... teilt er am 5. Dezember 1961 den Abfahrtstermin mit: „Heute um 19.33 Uhr fährt der letzte Zug in die Mehr
Motorraum aufgerissen, Vorderachse demoliert, Reifen platt – aber alle Sperranlagen durchschlagen: Erste erfolgreiche Flucht über die Glienicker Brücke, 10. März 1988

Gelungene LKW-Flucht über die Glienicker Brücke in Potsdam 10. März 1988

Mit einem Lastwagen gelingt am 10. März 1988 zum ersten Mal drei jungen Männern – Gotthard Ihden ... für mich kein Abenteuer, sondern ein Himmelfahrtskommando. Ich habe mir vorher nur fünf Prozent ... „Gefahrgut-Transporter“ getarnt und mit 92 leeren Gasflaschen beladen, durchbricht vier Hindernisse: das Mehr
Zum Seitenanfang