Kunst an der Grenze

Kunst an der GrenzeWenn von Kunst an der Berliner Mauer die Rede ist, denken heute wohl die meisten zuerst an die East Side Gallery. Was dagegen in der öffentlichen Wahrnehmung in den Hintergrund gerückt ist, ist die Kunst, die in den 28 Jahren zuvor auf der Westseite der Mauer geschaffen wurde.

Checkpoint Charlie

Checkpoint CharlieDer Checkpoint Charlie war ein Hotspot des Kalten Krieges. Der alliierte Kontrollpunkt gegenüber der Grenzübergangsstelle Friedrichstraße diente als einer der wichtigsten Übergänge zwischen Ost- und West-Berlin. Hier standen sich kurz nach dem Mauerbau sowjetische und amerikanische Panzer direkt gegenüber. Heute besuchen jährlich etwa vier Millionen Menschen aus aller Welt den Checkpoint Charlie

East Side Gallery

East Side GalleryDie East Side Gallery ist der längste noch erhaltene Abschnitt der Berliner Mauer. 1990 schufen 118 Künstler:innen aus 21 Ländern eine einzigartige Freiluftgalerie, indem sie die Ostseite der Mauer entlang der Mühlenstraße bemalten. Ihre Kunstwerke sind ein Ausdruck der Freude über den Fall der Mauer. Heute kommen jedes Jahr etwa vier Millionen Menschen aus aller Welt an die East Side Gallery.

Günter Schabowski sitzt vor Mikrofonen und schaut mit ärgerlichem Blick vor sich auf den Tisch.

9. November 1989

„Ab sofort... unverzüglich“: Günter Schabowski verkündet die Gültigkeit der neuen Reiseregelung – versehentlich zu früh. Die Mauer fällt noch in dieser Nacht. Mehr
Porträt von Wolf Biermann.

16. November 1976

Der Liedermacher Wolf Biermann wird während einer Konzertreise durch die Bundesrepublik aus der DDR ausgebürgert. Mehr
Mittig steht die Mauer, mit Graffiti besprüht. Dahinter sind eine Reihe Bogenleuchten und der Fernsehturm zu erkennen.

30. November 1990

Der Abriss des letzten innerstädtischen Mauerabschnitts beginnt. Nur wenige Abschnitte der Mauer werden unter Denkmalschutz gestellt und existieren heute noch. Mehr

Mauer und Todesstreifen

Wie hat sich der frühere Todesstreifen seit dem Fall der Mauer verändert? Aufnahmen der Grenztruppen aus den 1980er-Jahren und Vergleichsfotos von heute. Mehr

Arbeitsblätter für die Grundschule

Insgesamt 33 Arbeitsblätter mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden für Grundschule sowie Sek I und II. Mehr

Spurensuche mit der App "Die Berliner Mauer"

Rund 156 Kilometer lang war die Mauer, die von August 1961 bis November 1989 West-Berlin vom Umland trennte. Sie verschwand, ebenso wie der Staat, der sie errichtet... Mehr
Zum Seitenanfang